Leckortung

Thermographie

Leckortung

Thermografie zur Leckortung: Schäden schnell und präzise aufspüren

Die thermografische Leckortung ist eine innovative Methode zur Schadstellenerkennung in Leitungssystemen und Bauwerken. Sie ermöglicht es, Leckagen gezielt aufzuspüren, ohne die gesamte Leitung freilegen zu müssen. Dadurch sparen Sie Zeit, Kosten und vermeiden aufwändige Bauarbeiten.

Wie funktioniert die thermografische Leckortung?

Bei einer Leckage tritt ein Medium aus der Leitung aus und verursacht eine Temperaturänderung in der Isolierung oder im Mauerwerk. Diese Temperaturdifferenz wird mithilfe moderner Thermografiekameras sichtbar gemacht. Die entstandenen Wärmebilder zeigen die genaue Position der Schadstelle und ermöglichen eine schnelle Reparatur.

Besonders effektiv ist die Methode bei Leitungen mit flüssigen Medien in Umgebungstemperatur sowie bei Flachdächern. Hier bewirkt die eindringende Feuchtigkeit eine Veränderung der Wärmeleitfähigkeit oder der Emissionseigenschaften. Auch verdeckte Leckagen, die für das menschliche Auge unsichtbar sind, lassen sich so zuverlässig detektieren.

Einsatzbereiche der thermografischen Leckortung

Die thermografische Leckortung eignet sich für verschiedene Anwendungen:

  • Fußbodenheizungsleckagen: Schnelle Lokalisierung von Wasserverlusten ohne Beschädigung des Bodenbelags.
  • Wandverlegte Warm- und Kaltwasserleitungen: Exakte Ortung von Undichtigkeiten hinter Wänden oder in Decken.
  • Vor- und Rücklaufleitungen: Präzise Ermittlung der Leitungsverläufe vor Bohrarbeiten zur Vermeidung von Beschädigungen.
  • Flachdach-Leckagen: Aufspüren von Feuchtigkeitsstellen und Wärmebrücken in der Dachkonstruktion.

Vorteile der thermografischen Leckortung

  • Zerstörungsfreie Prüfung: Kein Aufbrechen von Wänden oder Böden erforderlich.
  • Zeit- und Kostenersparnis: Reduzierung der Instandhaltungskosten durch gezielte Reparaturen.
  • Hohe Präzision: Exakte Lokalisierung der Leckstelle durch Wärmebildanalyse.
  • Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für Wohngebäude, Gewerbeobjekte und Industriebauten.

Beispiele für den Einsatz der Thermografie

  • Leckortung bei Wasserverlusten: Präzise Detektion von Leckagen in Wasserleitungen und Heizsystemen.
  • Lokalisierung von Heizleitungen: Identifizierung von Verlaufsleitungen vor Bohrungen oder Renovierungsarbeiten.
  • Schadstellen in Flachdächern: Aufdecken von Feuchtigkeitseinträgen und Schimmelgefahren.

Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Leckortung

Sie haben den Verdacht auf eine Leckage oder möchten Ihre Heizungsanlage prüfen lassen? Wir bieten Ihnen eine fachgerechte thermografische Leckortung mit modernster Technik und erfahrenem Personal.

Jetzt Termin vereinbaren und von einer schnellen und zuverlässigen Schadstellenerkennung profitieren!