Blower Door

Leistungen

Blower Door

Blower-Door-Test: Luftdichtheit messen und Energieeffizienz steigern

Ein Blower-Door-Test ist eine bewährte Methode zur Messung der Luftdichtheit von Gebäuden. Mit diesem Verfahren wird ermittelt, wie viel Luft durch die Gebäudehülle entweicht oder eindringt. Diese Messung ist entscheidend, um Energieverluste zu minimieren und die Energieeffizienz zu verbessern.

Wie funktioniert ein Blower-Door-Test?

Der Blower-Door-Test besteht aus einem leistungsstarken Ventilator, der in eine Tür- oder Fensteröffnung eingesetzt wird. Ergänzt wird das System durch Messgeräte und Sensoren, die die Luftdurchlässigkeit des Gebäudes genau erfassen. Während des Tests erzeugt der Ventilator einen Unterdruck, wodurch Luft gezielt aus dem Gebäude entweicht. Die Messsensoren erfassen die Luftmenge, die entweicht, und ein Computer berechnet daraus die Luftdichtheit des Gebäudes.

Warum ist ein Blower-Door-Test wichtig?

Undichte Gebäudehüllen führen zu Wärmeverlusten und steigenden Energiekosten. Durch einen Blower-Door-Test können Leckagen frühzeitig erkannt und behoben werden, was die Bauqualität sichert und die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) erfüllt. Zudem steigert eine luftdichte Gebäudehülle den Wohnkomfort, verbessert den Schallschutz und reduziert die Heizkosten erheblich.

Luftdichtheit nach DIN-Norm: Sicherheit und Qualität

Die Messung erfolgt nach der DIN EN 13829 und erfüllt die Anforderungen der DIN 4108-7 (11/1996), die in der EnEV verankert sind. Diese gesetzlichen Vorgaben gewährleisten eine hohe Bauqualität und schützen Bauherren vor Energieverlusten.

Grenzwerte für die Luftdurchlässigkeit (n50):

  • Gebäude mit natürlicher Lüftung (Fensterlüftung):

    • n50 ≤ 3,0 h⁻¹
  • Gebäude mit raumlufttechnischen Anlagen (z.B. Abluftanlagen):

    • n50 ≤ 1,5 h⁻¹
  • Passivhäuser (nach Passivhausinstitut Darmstadt, Dr. Wolfgang Feist):

    • n50 ≤ 0,6 h⁻¹

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Energieeinsparung: Reduzierung der Heiz- und Kühlkosten
  • Wohnkomfort: Verbesserung des Raumklimas durch dichte Gebäudehüllen
  • Schallschutz: Minimierung von Geräuscheinwirkungen von außen
  • Qualitätssicherung: Sicherstellung der Bauqualität und Einhaltung gesetzlicher Anforderungen

Jetzt Blower-Door-Test durchführen lassen!

Profitieren Sie von einer fachgerechten Luftdichtheitsmessung nach DIN EN 13829. Besonders für Neubauten, Passivhäuser und Gebäude mit Lüftungsanlagen ist die Prüfung oft unerlässlich. Nutzen Sie Ihr Recht als Bauherr, Käufer oder Mieter und lassen Sie Ihre Immobilie auf Luftdichtheit prüfen. Auch nach der Baufertigstellung ist eine Messung jederzeit möglich.

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und sichern Sie sich mehr Energieeffizienz für Ihr Gebäude!

Ihr Partner für Blower-Door-Tests

Wir beraten Sie gerne und führen die Luftdichtheitsprüfung fachgerecht und zuverlässig durch. Kontaktieren Sie uns jetzt und profitieren Sie von mehr Energieeinsparung und Wohnqualität!